Repository | Series | Book | Chapter
Die Wahrnehmungsproblematik in Erkenntnistheoretisch-Reduktiver Fragestellung
pp. 29-56
Abstract
Den phänomenologischen Reflexionsstandpunkt einzunehmen heisst, die bewussten und erlebten Gegenstände sozusagen ausschliesslich durch die Brille des Aktes zu betrachten, in dem sie erlebte sind, heisst die verschiedenen Formen intentionalen Erlebens zu erforschen, ohne etwas zu supponieren hinsichtlich der Gegenstände dieser Erlebnisse, was nicht aus diesen Erlebnissen selbst entnommen ist.
Publication details
Published in:
Melle Ullrich (1983) Das Wahrnehmungsproblem und seine Verwandlung in phänomenologischer Einstellung: Untersuchungen zu den phänomenologischen Wahrnehmungstheorien von Husserl, Gurwitsch und Merleau-Ponty. Dordrecht, Springer.
Pages: 29-56
DOI: 10.1007/978-94-009-6793-9_3
Full citation:
Melle Ullrich (1983) Die Wahrnehmungsproblematik in Erkenntnistheoretisch-Reduktiver Fragestellung, In: Das Wahrnehmungsproblem und seine Verwandlung in phänomenologischer Einstellung, Dordrecht, Springer, 29–56.