Repository | Book | Chapter

196163

Lou Andreas-Salomé

Die Dichterin der Psychoanalyse

Christina Deimel

pp. 15-26

Abstract

Lou Andreas-Salomé besch rieb 1931 bis 1933, als sie ihren autobiographischen Lebensrück blick verfasste, ihre Geburtsstadt St. Petersburg als eine Mischung aus Paris und Stockholm, trotz der Paläste, der illuminierten Eishäuser auf der Newa und des langen Winters (Andreas-Salomé (LAS), 1951, S. 76). Doch Ende des 19. Jahrhunderts führten die sozialen Unterschiede immer häufiger zu einem Auflehnen der russischen Bevölkerung gegenüber den restaurativen Zaren. Das Attentat auf Zar Alexander I. 1866 förderte die Verschärfung des Autokratismus, der wiederum zur weiteren Verbreitung der revolutionären Bewegung in den Kreisen der Intellektuellen bis in die Schulen der höheren Bildung führte.

Publication details

Published in:

Volkmann Raue Sibylle (2011) Bedeutende Psychologinnen des 20. jahrhunderts. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 15-26

DOI: 10.1007/978-3-531-93064-0_2

Full citation:

Deimel Christina (2011) „Lou Andreas-Salomé: Die Dichterin der Psychoanalyse“, In: S. Volkmann Raue (Hrsg.), Bedeutende Psychologinnen des 20. jahrhunderts, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 15–26.