Repository | Series | Book | Chapter
Forschungsmethoden der Medienpsychologie
pp. 3-44
Abstract
Das Spiel heißt Backyard Wrestling und ist freigegeben für Jugendliche ab 16 Jahren. Im Begleitheft heißt es: «Zeige Deinem Widersacher, was echte Platzwunden, Prellungen und blaue Flecken sind.» Regeln seien genau wie Knochen dazu da, gebrochen zu werden. Nur ein harmloses Spiel? Die Prügelorgie gilt als nicht jungendgefährdend. Die meisten Brutalspiele sind nicht indiziert und dürfen frei verkauft werden. Über eine Million Kinder und Jugendliche verbringt ihre Freizeit mit Prügeln und Töten am PC. (Auszug aus der ZDF-Sendung Frontal 21, Gewalt ohne Grenzen: Brutale Computerspiele im Kinderzimmer, Fromm und Reichard, 2005)
Publication details
Published in:
Batinic Bernad, Appel Markus (2008) Medienpsychologie. Dordrecht, Springer.
Pages: 3-44
DOI: 10.1007/978-3-540-46899-8_1
Full citation:
Richter Tobias (2008) „Forschungsmethoden der Medienpsychologie“, In: B. Batinic & M. Appel (Hrsg.), Medienpsychologie, Dordrecht, Springer, 3–44.