Repository | Book | Chapter

198073

Die Entwicklung der biographischen Methode in der Soziologie

Simon Paul

pp. 26-35

Abstract

Die "biographische Methode" bezeichnet in der Soziologie verschiedene, aber durch einen Schwerpunkt verbundene Forschungsansätze und Verfahren. Einzelnen Gesellschaftsmitgliedern, ihren persönlichen Erfahrungen, ihrer Auffassung von sich und der sozialen Welt, ihrem trotz sozialer Zwänge selbst mitgestalteten Lebenslauf wird bei dem Versuch, die Dynamik soziokultureller Prozesse zu begreifen, zentrale Bedeutung zuerkannt. Erwartungsgemäß läßt sich im Rückblick auf ein Jahrhundert wissenschaftliches wie sozialpolitisches Interesse an biographischer Forschung als akut dann und dort konstatieren, wo sich durch Tradition gefestigte Gegebenheiten spürbar rasch und verunsichernd wandelten.

Publication details

Published in:

Jüttemann Gerd, Thomae Hans (1987) Biographie und Psychologie. Dordrecht, Springer.

Pages: 26-35

DOI: 10.1007/978-3-642-71614-0_2

Full citation:

Paul Simon (1987) „Die Entwicklung der biographischen Methode in der Soziologie“, In: G. Jüttemann & H. Thomae (Hrsg.), Biographie und Psychologie, Dordrecht, Springer, 26–35.