Repository | Book | Chapter
Kriminalität und Delinquenz als soziales Problem
pp. 772-860
Abstract
Die Spannbreite der Erfahrungen und Perspektiven, die sich mit den Begriffen Kriminalität und Delinquenz verbinden, ist enorm. Bankraub gehört ebenso zu dazu wie Insidertrading, körperliche Züchtigung der eigenen Kinder gleichermaßen wie Partnertötung, Ladendiebstahl ebenso wie Anlagebetrug, Schuleschwänzen, Schutzgelderpressung und Haschischkonsum. Kriminalität ist konkrete Erfahrung und mediale Konstruktion, Normalität und Extreme, Wahlkampfthema und Berufsfeld.
Publication details
Published in:
Albrecht Günter, Groenemeyer Axel (2012) Handbuch soziale Probleme. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 772-860
DOI: 10.1007/978-3-531-94160-8_18
Full citation:
Oberwittler Dietrich (2012) „Kriminalität und Delinquenz als soziales Problem“, In: G. Albrecht & A. Groenemeyer (Hrsg.), Handbuch soziale Probleme, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 772–860.