Repository | Book | Chapter
Physiologische Ansätze der Wirkungsmessung
pp. 601-625
Abstract
In diesem Kapitel werden Verfahren vorgestellt, die zur Erhebung und Analyse von Medienwirkungen, insbesondere Rezeptionsprozessen, herangezogen werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beobachtung körperlicher Indikatoren psychischen Geschehens. Technisch-apparative Verfahren der Nutzungsmessung (Reichweitenmessungen, Internetnutzung etc.) werden nicht diskutiert, da sie an anderen Stellen bereits gut dokumentiert sind. Neben physiologischen Grundlagen, Erhebungsmodalitäten, Parametrisierung und Bedeutung der hier vorgestellten Verfahren wird jeweils auch auf die Grenzen der Methoden sowie ihr Potenzial für die Beantwortung kommunikationswissenschaftlicher Fragestellungen eingegangen.
Publication details
Published in:
Schweiger Wolfgang, Fahr Andreas (2013) Handbuch Medienwirkungsforschung. Dordrecht, Springer.
Pages: 601-625
DOI: 10.1007/978-3-531-18967-3_32
Full citation:
Fahr Andreas (2013) „Physiologische Ansätze der Wirkungsmessung“, In: W. Schweiger & A. Fahr (Hrsg.), Handbuch Medienwirkungsforschung, Dordrecht, Springer, 601–625.