Repository | Book | Chapter
Neue Medien und Kommunikation
Medien- und kommunikationstheoretische Überlegungen zu einem neuen Forschungsfeld
pp. 107-126
Abstract
In der sozialwissenschaftlichen Diskussion werden derzeit die ‚Neuen Medien" als zentrale Bezugspunkte eines Gestaltwandels der gesellschaftlichen Kommunikation vorgeführt. Dabei werden Veränderungen der Kommunikation entweder auf die technologischen Charakteristika der Neuen Medien, insbesondere auf die Möglichkeiten der weltweiten Vernetzung von Computern und auf die Möglichkeiten der Integration von Text-, Bild- und Tonmedien durch den Computer zurückgeführt. Oder aber man betont die ‚Neuen Medien" als Bedingungen der Herausbildung eines neuartigen Interaktions- und Kulturraums, der seine Bedeutung erst im Zuge seiner kommunikativen Erschließung und Nutzung gewinnt. Unstrittig ist jedoch in beiden Thematisierungsrichtungen, daß Neue Medien direkt oder vermittelt die gewohnten Kommunikationsumgebungen und eingespielten Kommunikationsformen in allen Bereichen der modernen Gesellschaft umzugestalten beginnen.
Publication details
Published in:
Voß G. Günter, Holly Werner, Boehnke Klaus (2000) Neue Medien im Alltag: Begriffsbestimmungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 107-126
DOI: 10.1007/978-3-322-99868-2_5
Full citation:
Dollhausen Karin (2000) „Neue Medien und Kommunikation: Medien- und kommunikationstheoretische Überlegungen zu einem neuen Forschungsfeld“, In: G. Voß, W. Holly & K. Boehnke (Hrsg.), Neue Medien im Alltag, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 107–126.