Repository | Book | Chapter
Die Praxis der Theorie
pp. 253-267
Abstract
Theorien pflegen sich als fertig zu präsentieren — bescheiden im Anspruch und hypothetisch im Charakter, aber doch als Objekte, die stehen, als Aussagen, die gemacht sind, diskutiert werden können und sich während der Diskussion nicht unversehens verändern. Diese Objektivität der Theorie ist Voraussetzung ihrer Prüfung, ihrer Annahme oder Ablehnung. Ihr gegenüber ist es unangemessen, auf die Herkunft der Theorie, auf ihre Entstehungsgeschichte, auf den sozialen oder politischen Standort oder auf die Wirkungsabsichten ihres Verfassers zu verweisen. Dieser Hinweis liefert keinerlei Anhaltspunkte für die Wahrheit oder Falschheit der Theorie. Er formuliert nur eine mehr oder minder interessante neue Theorie, die sich ebenfalls als fertig präsentieren muß, bescheiden im Anspruch, hypothetisch im Charakter...
Publication details
Published in:
Luhmann Niklas (1970) Soziologische Aufklärung 1: Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 253-267
DOI: 10.1007/978-3-322-96984-2_12
Full citation:
Luhmann Niklas (1970) Die Praxis der Theorie, In: Soziologische Aufklärung 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 253–267.