Repository | Book | Chapter
Die inszenierte Kontroverse
Erzählen und Lernen über Naturwissenschaften
pp. 159-170
Abstract
Ein objektiv-rationaler Zugang zur Natur, tendenziell deduktiv, geprägt von logischen Strukturen und mathematischen Relationen, vor allem aber entkoppelt von persönlichen Perspektiven und Emotionen – das entspricht im Allgemeinen dem Bild von modernen Naturwissenschaften. Dieses Bild würde man auch mit dem Lernen naturwissenschaftlicher Disziplinen in Schulen und erst recht an Hochschulen in Verbindung bringen. Aber wie vollständig ist dieses Bild wirklich? Ist dieser Naturzugang gerade in Bildungszusammenhängen der notwendig einzige?
Publication details
Published in:
Hartung Olaf, Steininger Ivo, Fuchs Thorsten (2011) Lernen und Erzählen interdisziplinär. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 159-170
DOI: 10.1007/978-3-531-93478-5_9
Full citation:
Kasper Lutz (2011) „Die inszenierte Kontroverse: Erzählen und Lernen über Naturwissenschaften“, In: O. Hartung, I. Steininger & T. Fuchs (Hrsg.), Lernen und Erzählen interdisziplinär, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 159–170.