Repository | Book | Chapter

216036

Lebensphasen und internationale Karriere

Bildungswege und Arbeitsmigration Hochqualifizierter

Gerold MuhrMichael ListerJoachim Hasebrook

pp. 177-188

Abstract

Bereits 72 % der deutschen Unternehmen haben die Auslandsentsendung ihrer Mitarbeitenden ausgebaut, die Tendenz ist weiter steigend. Viele dieser Unternehmen setzen auf "Hauskarrieren" und verringern damit die Chancen für den internationalen Quereinstieg. Hochschulabsolvierende sind zunehmend an internationalen Karrieren interessiert und wählen daher Großunternehmen als Arbeitgeber, da ein Aufstieg dort wesentlich einfacher erscheint. Auslandsentsendungen nehmen zwar auch bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu, werden aber aus Kostengründen immer fokussierter und kürzer. Zudem haben KMU Nachteile gegenüber Großunternehmen durch weniger Produktsparten, Standorte und Karrieremöglichkeiten sowie einen geringeren Gestaltungsspielraum bei weiteren wichtigen Rahmenbedingungen. Der Beitrag zeigt besondere Karrierepotenziale, die KMU gegenüber Großunternehmen durch individuelle und flexible Karriereangebote und den gezielten Aufbau einer internationalen Arbeitgebermarke nutzen können.

Publication details

Published in:

Hasebrook Joachim, Zinn Bernd, Schletz Alexander (2018) Lebensphasen und Kompetenzmanagement: Ein Berufsleben lang Kompetenzen erhalten und entwickeln. Dordrecht, Springer.

Pages: 177-188

DOI: 10.1007/978-3-662-55158-5_11

Full citation:

Muhr Gerold, Lister Michael, Hasebrook Joachim (2018) „Lebensphasen und internationale Karriere: Bildungswege und Arbeitsmigration Hochqualifizierter“, In: J. Hasebrook, B. Zinn & A. Schletz (Hrsg.), Lebensphasen und Kompetenzmanagement, Dordrecht, Springer, 177–188.