Repository | Series | Book | Chapter

216300

Forschungsstand der Soziologischen Analyse der Entstehung und Entwicklung der Frühen Deutschen Soziologie

Dirk Käsler

pp. 105-197

Abstract

Die Entwicklung der Soziologie ist von Anfang an begleitet von der zumeist auch soziologischen Beschäftigung mit ihrer eigenen Geschichte. Das hat zum einen zu tun mit der eingangs erwähnten Funktion der Soziologiegeschichte bei der "Identitätskonstruktion" von Soziologie, zum anderen mit der Tatsache der unauflösbaren Interdependenz soziologischer Forschung mit ihrem Objektbereich. Im folgenden Kapitel wollen wir uns mit ausgewählten Arbeiten zur Geschichte der (deutschen) Soziologie befassen. Kriterien der Auswahl waren deren eigene "Klassizität", deren methodische Eigenständigkeit oder deren Nützlichkeit bei der Präzisierung unseres eigenen Vorhabens. Diese Präzisierung unseres Forschungsgegenstandes stand im Vordergrund unseres Interesses. Dieses Kapitel dient unserer eigenen Arbeit in zweierlei Hinsicht: Zum einen geht es uns um das Aufzeigen und Diskutieren der unterschiedlichen methodologischen Zugänge von bisher vorliegenden soziologischen Untersuchungen der Entstehung und Entwicklung der frühen deutschen Soziologie. Zum zweiten machen wir die vorliegenden Ergebnisse der bisherigen Arbeiten zum Ausgangspunkt unserer eigenen Untersuchung, wobei wir bei den Ausführungen über die Prozesse der wissenschaftlichen Institutionalisierung der frühen deutschen Soziologie bereits an dieser Stelle eigene Ergebnisse ergänzend einarbeiten.

Publication details

Published in:

Käsler Dirk (1984) Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungs-Milieus: Eine Wissenschaftssoziologische Untersuchung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 105-197

DOI: 10.1007/978-3-322-96995-8_3

Full citation:

Käsler Dirk (1984) Forschungsstand der Soziologischen Analyse der Entstehung und Entwicklung der Frühen Deutschen Soziologie, In: Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungs-Milieus, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 105–197.