Repository | Series | Book | Chapter
Die Frühe Deutsche Soziologie als Indikator für die Politische Kultur Deutschlands
Ergebnisse und Ausblick
pp. 532-551
Abstract
Einleitend zum Abschnitt über die kollektiven Erfahrungen früher deutscher Soziologen verwiesen wir auf die Einordnung in das Konzept der "Politischen Kultur", und bereits ganz zu Beginn dieser Studie postulierten wir die Möglichkeit, durch die Untersuchung der Formationsphase der deutschen Soziologie zu einem Indikator für Entwicklungsstadien und Kontinuitäten der "Politischen Kultur" des Wilheminischen/Weimar/Nationalsozialistischen Deutschland zu gelangen. Damit sollte zugleich unserer obigen Forderung Rechnung getragen werden, daB die häufig übliche "Einbindung" des soziologischen Denkens in einen pauschal unterstellten "Zeitgeist", eine ebenso pauschal unterstellte "Nationalkultur", dringend einer wissenschaftssoziologischen Präzisierung bedarf.
Publication details
Published in:
Käsler Dirk (1984) Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungs-Milieus: Eine Wissenschaftssoziologische Untersuchung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 532-551
DOI: 10.1007/978-3-322-96995-8_7
Full citation:
Käsler Dirk (1984) Die Frühe Deutsche Soziologie als Indikator für die Politische Kultur Deutschlands: Ergebnisse und Ausblick, In: Die frühe deutsche Soziologie 1909 bis 1934 und ihre Entstehungs-Milieus, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 532–551.