Repository | Book | Chapter

217284

Architektur

Sabine von Fischer

pp. 98-101

Abstract

In dem 15-minütigen Lehrfilm Schallschutz im Wohnungsbau ruft der junge Gert Fröbe in das unmöblierte Zimmer einer neu erstellten Mietwohnung: »Das ist mein Zimmer. Das ist meine Welt!«, und stellt dann enttäuscht fest: »Das ist aber sehr hallig hier«. Es folgt eine animierte Rastergrafik, die erklärt, wie sich die Schalldruckwellen konzentrisch aus Fröbes Mund in den Raum ausweiten und fortlaufende Wellen bilden. Die nächste Grafik zeigt Wellenlinien in der Planaufsicht, die sich durch den Raum bewegen und an den Wänden zurückgeworfen werden; je nach Oberflächenbeschaffenheit mit größerer Schallstärke (im Film kontrastreich dargestellt) oder infolge der absorbierenden Oberflächen weniger laut (langsam verblassend).

Publication details

Published in:

Morat Daniel, Ziemer Hansjakob (2018) Handbuch Sound: Geschichte – Begriffe – Ansätze. Stuttgart, Metzler.

Pages: 98-101

DOI: 10.1007/978-3-476-05421-0_18

Full citation:

von Fischer Sabine (2018) „Architektur“, In: D. Morat & H. Ziemer (Hrsg.), Handbuch Sound, Stuttgart, Metzler, 98–101.