Repository | Book | Chapter

217953

Ansätze des Verstehens, Hermeneutik und Phänomenologie

Elke Weik

pp. 91-116

Abstract

Beschäftigt man sich, ob als Wissenschaftler oder Alltagsmensch, mit menschlichem Handeln, so zeigen sich schnell Charakteristika, die diese Handlungsabläufe von physikalischen Abläufen in der Natur, z.B. dem Fließen von Wasser oder einem Vulkanausbruch, unterscheiden. Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen zählt dabei die Finalität menschlichen Handelns im Gegensatz zur Kausalität von natürlichen Abläufen. Oder anders ausgedrückt: Hinter vielen menschlichen Handlungen steht eine Absicht, ein Ziel oder ein Motiv, während natürliche Vorgänge ohne eine solche Zukunftsorientierung ablaufen.

Publication details

Published in:

Weik Elke, Lang Rainhart (2001) Moderne Organisationstheorien: eine sozialwissenschaftliche Einführung. Wiesbaden, Gabler.

Pages: 91-116

DOI: 10.1007/978-3-322-92979-2_4

Full citation:

Weik Elke (2001) „Ansätze des Verstehens, Hermeneutik und Phänomenologie“, In: E. Weik & R. Lang (Hrsg.), Moderne Organisationstheorien, Wiesbaden, Gabler, 91–116.