Repository | Book | Chapter
Kommunikation und Subjektivierung
pp. 115-137
Abstract
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie sich das Menschsein im Kontext webbasierter Kommunikationsräume formt. Die Frage so zu stellen, verweist auf die Annahme, dass sich Menschen nicht unabhängig von der sie umgebenden Sozial- und Dingwelt entwickeln. Das Soziale ist in virtuellen Kommunikationsräumen in zweifacher Hinsicht präsent: als Bestandteil der digitalen Kommunikationsstrukturen, die Soziales materialisieren, sowie im kommunikativen Geschehen, das sich auf der Basis digitaler Strukturen entwickelt.
Publication details
Published in:
Pietraß Manuela, Funiok Rüdiger (2010) Mensch und Medien: Philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 115-137
DOI: 10.1007/978-3-531-92244-7_6
Full citation:
Schachtner Christina (2010) „Kommunikation und Subjektivierung“, In: M. Pietraß & R. Funiok (Hrsg.), Mensch und Medien, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 115–137.