Repository | Book | Chapter
Empirisch fundierte Didaktik
didaktisch fundierte Unterrichtsforschung
pp. 219-237
Abstract
Die Didaktik als Berufswissenschaft professionell agierender Lehrpersonen bedarf zu ihrer Erneuerung der Integration mit der pädagogisch-psychologischen und fachdidaktischen Lehr-Lernforschung. Gleichzeitig tut die empirisch-sozialwissenschaftliche Bildungsforschung gut daran, sich proaktiv mit den genuinen Fragen der Didaktik als Theorie des professionellen Handelns von Lehrpersonen auseinanderzusetzen. Während es der traditionellen Allgemeinen Didaktik an der empirischen Fundierung durch die kognitionswissenschaftliche Forschung mangelt, fehlt der empirischen Bildungsforschung ein durch Bildungstheorie und Didaktik informierter Referenzrahmen zur Bestimmung der pädagogisch-fachlichen Handlungs- und Gestaltungsaufgaben professionell Lehrender. Wie ein solcher Rahmen gewonnen und praxisnah konzipiert werden kann, wird mit Blick auf eine Neuorientierung der Allgemeinen Didaktik dargelegt.
Publication details
Published in:
Meyer Meinert A. , Prenzel Manfred, Hellekamps Stephanie (2009) Perspektiven der Didaktik: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 219-237
DOI: 10.1007/978-3-531-91775-7_15
Full citation:
Reusser Kurt (2009) „Empirisch fundierte Didaktik: didaktisch fundierte Unterrichtsforschung“, In: M. Meyer, M. Prenzel & S. Hellekamps (Hrsg.), Perspektiven der Didaktik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 219–237.