Repository | Book | Chapter

219035

Mathe für schlaue Füchse

Ein Projekt zur Förderung mathematisch interessierter Grundschulkinder

Claudia Böttinger

pp. 95-108

Abstract

Im Rahmen meiner Tätigkeit an der Universität Münster vor über zehn Jahren durfte ich zum ersten Mal erfahren, wie "hungrig" mathematisch leistungsstarke und begabte Grundschulkinder nach herausfordernden Aufgaben sind. Besonders beeindruckt hatte mich ein Drittklässler – eher klein und schmächtig – der mich fragte, was denn 3π ("3 hoch pi") sei. Das Kind musste auf einen Tisch gestellt werden, damit es den Tafel-anschrieb verfolgen konnte. Nach einem längeren Gespräch über Potenzen, Dezimalzahlen und die Irrationalität von π hatte es eine Idee davon, wie 3π berechnet werden kann. Strahlend lief es zur Mutter zurück, die ebenfalls glücklich war, weil bereits die ganze Verwandtschaft zu diesem Problem befragt worden war. Vor kurzem haben sich die Eltern noch einmal bei mir gemeldet und mir freudig berichtet, dass ihr Kind jetzt regelmäßig und erfolgreich an den Mathematikolympiaden teilnehme.

Publication details

Published in:

Altenschmidt Karsten, Stark Wolfgang (2016) Forschen und Lehren mit der Gesellschaft: Community Based Research und Service Learning an Hochschulen. Dordrecht, Springer.

Pages: 95-108

DOI: 10.1007/978-3-658-14157-8_5

Full citation:

Böttinger Claudia (2016) „Mathe für schlaue Füchse: Ein Projekt zur Förderung mathematisch interessierter Grundschulkinder“, In: K. Altenschmidt & W. Stark (Hrsg.), Forschen und Lehren mit der Gesellschaft, Dordrecht, Springer, 95–108.