Repository | Book | Chapter

220261

Vom Ab-schreiben des Körpers in der schrift

Günter Samuel

pp. 452-473

Abstract

Bei Franz Kafka (1883–1924) lief das Projekt der literarischen Transformation des Lebens darauf hinaus, die dominierende Erfahrung eines Schreibens, das zwischen Lust und Zwang nie frei verfügbar war, nicht nur zu reflektieren, sondern, im Bestehen auf "Eigentümlichkeit" (H 165), selber in Literatur zu verwandeln.

Publication details

Published in:

Rothemann Sabine, Piechotta Hans Joachim, Wuthenow Ralph-Rainer (1993) Die literarische Moderne in Europa 1: Erscheinungsformen literarischer Prosa um die Jahrhundertwende. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 452-473

DOI: 10.1007/978-3-322-93604-2_20

Full citation:

Samuel Günter (1993) „Vom Ab-schreiben des Körpers in der schrift“, In: S. Rothemann, H. Piechotta & R. Wuthenow (Hrsg.), Die literarische Moderne in Europa 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 452–473.