Repository | Book | Chapter

220525

Die Verdichtung der Eucken-Exegese zu zentralen Thesen

Moritz Peter Haarmann

pp. 167-171

Abstract

Eine Gesamtschau der in dieser Studie berücksichtigten wissenschaftlichen, populärwissenschaftlichen und pseudowissenschaftlichen (NS-Regime, DDR) Eucken-Exegese mündet in einem ähnlich diffusen Eucken-Bild, wie es durch die argumentative Inanspruchnahme des populären Ökonomen durch programmatisch so unterschiedlich orientierte Politiker wie Sahra Wagenknecht und Rainer Brüderle gezeichnet wird (vgl. II.1). Die in der Analyse der Eucken-Exegese identifizierten Hauptaussagen können unter der Berücksichtigung ihrer dargelegten typischen Begründungskontexte zu den pointierten Thesen 1–5 verdichtet werden (Übersicht 1). Wie unterschiedlich diese Thesen teilweise konnotiert sind, spiegelt sich ggf. in der anschließenden Ausdifferenzierung der jeweiligen Hauptthese wider.

Publication details

Published in:

Haarmann Moritz Peter (2015) Wirtschaft – Macht – Bürgerbewusstsein: Walter Euckens Beitrag zur sozioökonomischen Bildung. Dordrecht, Springer.

Pages: 167-171

DOI: 10.1007/978-3-658-11607-1_10

Full citation:

Haarmann Moritz Peter (2015) Die Verdichtung der Eucken-Exegese zu zentralen Thesen, In: Wirtschaft – Macht – Bürgerbewusstsein, Dordrecht, Springer, 167–171.