Repository | Book | Chapter

220549

Perspektiven für Hochschulpolitik

Niklas Luhmann

pp. 216-223

Abstract

Um die Hochschulpolitik der letzten beiden Jahrzehnte in Distanz zu rücken, genügt es, sich eine Zahl vor Augen zu führen. 1970 waren knapp 90% aller Hochschulabsolventen im öffentlichen Dienst beschäftigt. Wollte man die Zugangsmöglichkeiten zur Hochschule, die Ausbildungskapazität und damit auch die Zahl der Absolventen erweitern und vermehren, hätte man die Aufnahmekapazität des öffentlichen Dienstes entsprechend vergrößern müssen. Die Kommission für die Reform des öffentlichen Dienstrechts, die 1970 ihre Arbeit aufnahm, hat jedoch keine entsprechende Instruktion erhalten. Sie hat von sich aus, aber ohne jeden Erfolg, versucht, sich mit der Bildungsplanung abzustimmen. Es war ihr jedoch nicht möglich, durch das Gestrüpp ministerialer Zuständigkeiten hindurchzugreifen; und erst recht war es nicht möglich, die Bildungsplaner davon zu überzeugen, daß das Problem der Expansion von hochwertigen Ausbildungsmöglichkeiten ein Problem des Zugangs zum öffentlichen Dienst werden würde. Was heute jedermann sieht!

Publication details

Published in:

Luhmann Niklas (1987) Soziologische Aufklärung 4: Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 216-223

DOI: 10.1007/978-3-663-01341-9_17

Full citation:

Luhmann Niklas (1987) Perspektiven für Hochschulpolitik, In: Soziologische Aufklärung 4, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 216–223.