Repository | Book | Chapter

220599

Mathematische Modelle in der Medizin

Petre TautuGustav Wagner

pp. 71-86

Abstract

In den letzten zwei oder drei Jahrzehnten hat sich die mathematische Modellierung als wissenschaftliche Tätigkeit mit konkreten Implikationen als "an industry of great proportions' [2] erwiesen. Sie erfüllt die drei Vorbedingungen für die Existenz einer eigenständigen Fachwissenschaft [34], indem sie erstens von einer Gemeinschaft aktiver, sich gegenseitig unterstützender Wissenschaftler konzipiert wurde und angewandt wird, zweitens eine endliche relationale Struktur von Behauptungen umfaßt, die den exemplarischen Hypothesen etablierte Erkenntnisse zuordnet, und drittens eine Menge von Publikationen ausgelöst hat, die durch wechselseitige Zitierung enger miteinander verknüpft sind als mit anderen Veröffentlichungen [35].

Publication details

Published in:

Doerr Wilhelm, Schipperges Heinrich (1987) Modelle der pathologischen Physiologie. Dordrecht, Springer.

Pages: 71-86

DOI: 10.1007/978-3-642-83192-8_5

Full citation:

Tautu Petre, Wagner Gustav (1987) „Mathematische Modelle in der Medizin“, In: W. Doerr & H. Schipperges (Hrsg.), Modelle der pathologischen Physiologie, Dordrecht, Springer, 71–86.