Repository | Book
Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
Entwicklungslinien und Perspektiven
Abstract
Der vorliegende Band stellt den ersten in der Reihe Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft dar und greift die Debatte um die theoretische, method(olog)ische, paradigmatische und curriculare Einseitigkeit der Volkswirtschaftslehre sowie der traditionellen ökonomischen Bildung auf, um Entwicklungslinien und Perspektiven sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft zu konturieren. Die auf Pluralität, Interdisziplinarität, Multiparadigmatizität und (kritische) Reflexion angelegten Zugänge sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft schlagen die Brücke zwischen ihren zentralen sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft und Geographie sowie Geschichtswissenschaft, Philosophie und Erziehungswissenschaft. Die Beiträge sollen Impulse für die wissenschaftliche Diskussion über die Erneuerung der Ökonomik, der Ökonomie und der ökonomischen Bildung liefern. Die Zielgruppen Lehrende, Forschende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Bildungs-, Geschichts- und Politikwissenschaften Die Herausgebenden Prof. Dr. Tim Engartner lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Prof. Dr. Christian Fridrich ist Hochschulprofessor für Geographische und Sozioökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Wien und lehrt an den Universitäten Graz und Wien Prof. Dr. Silja Graupe lehrt Ökonomie und Philosophie an der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues und ist dort kommissarische Präsidentin Prof. Dr. Reinhold Hedtke lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Universität Bielefeld Prof. Dr. Georg Tafner ist Hochschulprofessor für Bildungsforschung und sozioökonomische Bildung an der PH Steiermark und Leiter des Bundeszentrums für Professionalisierung in der Bildungsforschung, er lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Graz
Details | Table of Contents
pp.1-26
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21218-6_1Zur Bedeutsamkeit der Kontextualisierung ökonomischer Frage- und Problemstellungen
pp.27-52
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21218-6_2pp.53-80
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21218-6_3pp.81-108
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21218-6_4pp.109-140
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21218-6_5pp.141-162
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21218-6_6Publication details
Publisher: Springer
Place: Dordrecht
Year: 2018
Pages: 245
DOI: 10.1007/978-3-658-21218-6
ISBN (hardback): 978-3-658-21217-9
ISBN (digital): 978-3-658-21218-6
Full citation:
Engartner Tim, Fridrich Christian, Graupe Silja, Hedtke Reinhold, Tafner Georg (2018) Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft: Entwicklungslinien und Perspektiven. Dordrecht, Springer.