Repository | Book | Chapter

221050

Konzept und Rahmen einer Kultursoziologie

Alphons Silbermann

pp. 52-67

Abstract

Je nach der Interessensphäre des Betrachters werden dem Rundfunk die mannigfaltigsten Attribute zugeschrieben. Am häufigsten finden sich dabei Aussagen, nach denen das Radio unterhaltend ist und eine neue Art von Erheiterung bietet, Gegebenheiten, die nur allzu augenfällig sind und die — soweit es den Rundfunk als solchen angeht — als reine Begleiterscheinungen anzusehen sind. Eine ausgiebige Würdigung dieser Art Begleiterscheinungen, eng verbunden mit all dem Gerede über die "bildende" Aufgabe des Rundfunks, führt sehr oft dazu, das von ihm dauernd gebrachte kulturelle Angebot zu übersehen oder zumindest zu unterschätzen.

Publication details

Published in:

Silbermann Alphons (1954) Musik, Rundfunk und Hörer: Die soziologischen Aspekte der Musik am Rundfunk. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 52-67

DOI: 10.1007/978-3-663-02711-9_4

Full citation:

Silbermann Alphons (1954) Konzept und Rahmen einer Kultursoziologie, In: Musik, Rundfunk und Hörer, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 52–67.