Repository | Book | Chapter
Arge Lernprozesse
Thomas Mann über Tod,Krankheit und Bildung
pp. 89-100
Abstract
Wie kaum ein anderer Autor hat sich Thomas Mann ein Schriftstellerleben lang mit der Frage auseinandergesetzt, welches die Bildungsbedeutsamkeit körperlicher Krankheiten ist. Der Beitrag behandelt daher zunächst anhand des Romans Der Zauberberg, der 1924 erschien, jene Lernprozesse, die in einem luxuriösen Sanatorium für Tuberkulosekranke möglich sind. Dabei ging es Mann von Anfang an darum, dem romantischen Motiv einer untergründigen Verbindung von Krankheit und Begehren eine – wenn auch parodistisch skizzierte – psychoanalytische Rahmung zu geben.
Publication details
Published in:
Nittel Dieter, Seltrecht Astrid (2013) Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?: Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive. Dordrecht, Springer.
Pages: 89-100
DOI: 10.1007/978-3-642-28201-0_9
Full citation:
Brumlik Micha (2013) „Arge Lernprozesse: Thomas Mann über Tod,Krankheit und Bildung“, In: D. Nittel & A. Seltrecht (Hrsg.), Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?, Dordrecht, Springer, 89–100.