Repository | Book | Chapter
"… das sollten Ärzte nicht machen"
Ärztefehler und medizinische Fehler unter erziehungswissenschaftlicher Perspektive
pp. 553-576
Abstract
Fehler, so wird alltagsweltlich gehofft und professionsspezifisch erwartet, sollten in der Betreuung von Patienten, d.h. in der Vorbeugung sowie im Diagnostizieren und Behandeln von Krankheiten, nicht auftreten. Dennoch finden sich sowohl bei Patienten als auch bei Ärzten Berichte über Fehler. Welches Lernpotenzial besitzen die geschilderten Fehler für Ärzte und Patienten? Können beide aus Fehlern im Kontext ärztlichen Handelns lernen? Die Thematisierung von Fehlern ist noch immer mit Tabus behaftet und bedarf daher eines sensiblen Vorgehens.
Publication details
Published in:
Nittel Dieter, Seltrecht Astrid (2013) Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?: Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive. Dordrecht, Springer.
Pages: 553-576
DOI: 10.1007/978-3-642-28201-0_45
Full citation:
Seltrecht Astrid (2013) „"… das sollten Ärzte nicht machen": Ärztefehler und medizinische Fehler unter erziehungswissenschaftlicher Perspektive“, In: D. Nittel & A. Seltrecht (Hrsg.), Krankheit: lernen im Ausnahmezustand?, Dordrecht, Springer, 553–576.