Repository | Book | Chapter
Der Übergang von biologischen zu sozio-kulturellen Institutionen
pp. 135-146
Abstract
Spricht man heute von "Evolution", dann kann das nicht mehr mit der relativen Unbefangenheit geschehen wie vor dreißig Jahren, als Evolution noch als ein einigermaßen gleichmäßig auf uns zu ablaufender Prozeß angesehen werden konnte. Heute müssen Katastrophen gewaltigen Ausmaßes eingerechnet werden, durch die die Entwicklung des Lebens auf dieser Erde sozusagen "Knicke" erhielt; Weichenstellungen, durch die Möglichkeiten verschlossen und neue Möglichkeiten eröffnet wurden. Das muß auch hier erwähnt werden, da ja das Stichwort "Evolution" gegeben ist.
Publication details
Published in:
Meleghy Tamás, Niedenzu Heinz-Jürgen, Preglau Max, Traxler Franz, Schmeikal Bettina (1997) Soziologie im Konzert der Wissenschaften: Zur Identität einer Disziplin. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 135-146
DOI: 10.1007/978-3-322-83248-1_13
Full citation:
Claessens Dieter (1997) „Der Übergang von biologischen zu sozio-kulturellen Institutionen“, In: T. Meleghy, H. Niedenzu, M. Preglau, F. Traxler & B. Schmeikal (Hrsg.), Soziologie im Konzert der Wissenschaften, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 135–146.