Repository | Book | Chapter
Arbeit und Biographie
pp. 284-293
Abstract
Die biographische Forschung hat seit Beginn der 70er Jahre durch theoretische, methodische und empirische Beiträge zunehmend auf sich aufmerksam gemacht. Dabei ist sie grundsätzlich multidisziplinär ausgerichtet. Psychologen gewinnen Erkenntnisse über individuelles Verhalten, Anthropologen möchten auf diese Weise fremde Kulturen verstehen, Vertreter der Oral History nutzen biographische Interviews u.a. als Quelle für die Deskription historischer Epochen, und Pädagogen widmen sich über biographische Forschung der Jugend-, Schul- und Hochschulsozialisation (vgl. Rosenthal 1995, S. 11).
Publication details
Published in:
Meleghy Tamás, Niedenzu Heinz-Jürgen, Preglau Max, Traxler Franz, Schmeikal Bettina (1997) Soziologie im Konzert der Wissenschaften: Zur Identität einer Disziplin. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 284-293
DOI: 10.1007/978-3-322-83248-1_26
Full citation:
Jost Gerhard (1997) „Arbeit und Biographie“, In: T. Meleghy, H. Niedenzu, M. Preglau, F. Traxler & B. Schmeikal (Hrsg.), Soziologie im Konzert der Wissenschaften, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 284–293.