Repository | Book | Chapter
Maurice Merleau-Ponty
pp. 109-112
Abstract
Legte 1930 seine Agrégation ab; Lehrtätigkeit an der École Normale Supérieure; 1935 Studium von Hegel und Marx; Dienst in der französischen Armee während des Zweiten Weltkriegs; 1946 Gründung der Zeitschrift Les Temps Modernes mit J.-P. Sartre; 1948 Professor in Lyon; lehrte Kinderpsychologie an der Sorbonne von 1949–1955; 1952 Professor für Philosophie am Collège de France als Nachfolger Lavelles; 1955 Bruch mit J.-P. Sartre und S. de Beauvoir; starb während der Arbeit an seinem unvollendet gebliebenen Hauptwerk; gilt als einer der Hauptvertreter der französischen Phänomenologie im Umfeld des Existenzialismus, der Dialektik und des Strukturalismus.
Publication details
Published in:
Bermes Christian (2017) Kindler Kompakt: Philosophie 20. Jahrhundert. Stuttgart, Metzler.
Pages: 109-112
DOI: 10.1007/978-3-476-05539-2_20
Full citation:
Waldenfels Bernhard (2017) Maurice Merleau-Ponty, In: Kindler Kompakt: Philosophie 20. Jahrhundert, Stuttgart, Metzler, 109–112.