Repository | Book | Chapter
Grundzüge einer allgemeinen Theorie strategischer Handlungsfelder
pp. 57-97
Abstract
Die Schnittstelle von Organisationstheorie und Sozialer Bewegungsforschung hat sich in den vergangenen Jahren als wissenschaftlich äußerst ertragreich erwiesen, und wir schätzen viele der Arbeiten, die in diesem Forschungsbereich entstanden sind. Dennoch ist unserer Meinung nach eine weitaus radikalere Neukonzeption von Struktur und Handeln in modernen Gesellschaften erforderlich, als sie bis dato unternommen wurde. In unserem Beitrag stellen wir in Form einer Skizze eine allgemeine Theorie strategischer Handlungsfelder – kurz: SAF2 – zur Diskussion. Wir beginnen mit der Darstellung der zentralen Elemente dieser Theorie und beschreiben das Umfeld, in das SAFs eingebettet sind, widmen uns der Dynamik von Stabilität und Wandel von SAFs und beschließen unsere Ausführungen mit einer Kritik alternativer Perspektiven auf Sozialstruktur und Handeln.
Publication details
Published in:
Bernhard Stefan, Schmidt-Wellenburg Christian (2012) Feldanalyse als Forschungsprogramm 1: Der programmatische Kern. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 57-97
DOI: 10.1007/978-3-531-94259-9_3
Full citation:
Fligstein Neil, McAdam Doug (2012) „Grundzüge einer allgemeinen Theorie strategischer Handlungsfelder“, In: S. Bernhard & C. Schmidt-Wellenburg (Hrsg.), Feldanalyse als Forschungsprogramm 1, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 57–97.