Repository | Series | Book | Chapter

198401

Ergänzende Bemerkungen über P. Jordan's Versuch einer Quantentheoretischen Deutung der Lebenserscheinungen

Moritz Schlick

pp. 611-620

Abstract

Ausgangspunkt für diesen Text ist ein bei der Prager Vorkonferenz gehaltenes (und publiziertes) Referat von Edgar Zilsel, in dem dieser sich kritisch mit Jordans Thesen auseinandersetzt. Ist es für vitalistische Argumentationen wie etwa bei dem von der Biologie her- kommenden Driesch nach Franks Einschatzung charakteristisch, mit einem nicht mehr zeitgemäßen Bild der Physik zu operieren, so ist die Situation beim Quantenphysiker Jordan eine andere. Dieser vertritt die These der Unzulänglichkeit jeder physikalischen Erklärung der Lebenserscheinungen gerade aufgrund neuester physikalischer Erkenntnisse. Gegen diesen Versuch, mittels der Unbestimmtheitsrelation einen Unterschied zwischen physikalischem und biologischem Verhalten zu statuieren, nimmt Schlick in seinem Diskussionsbeitrag Stellung. Nicht zuletzt geht er dabei auf die Motivation derartiger Versuche ein, die seiner Ansicht nach einer begrifflichen Verwirrung entspringt.

Publication details

Published in:

Schlick Moritz (2008) Die Wiener Zeit: Aufsätze, Beiträge, Rezensionen 1926–1936. Dordrecht, Springer.

Pages: 611-620

DOI: 10.1007/978-3-211-33116-3_32

Full citation:

Schlick Moritz (2008) Ergänzende Bemerkungen über P. Jordan's Versuch einer Quantentheoretischen Deutung der Lebenserscheinungen, In: Die Wiener Zeit, Dordrecht, Springer, 611–620.