Repository | Series | Book | Chapter

198518

Pejorative Metaphern im Flüchtlingsdiskurs

Marcelina Kałasznik

pp. 67-80

Abstract

Seit 2015 hat nicht nur die Zahl von Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen, zugenommen, auch die Diskussionen über Einwanderung gewinnen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. In verschiedenen Kontexten wird viel über Flüchtlinge gesprochen, wobei eine heftige Kontroverse um die Aufnahme von Flüchtlingen und deren Anzahl herrscht. Der Beitrag bezieht sich weniger auf die inhaltliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Standpunkten zur Aufnahme von Flüchtlingen, sondern wendet sich vorrangig der sprachlich-kognitiven Ebene zu.

Publication details

Published in:

Klinker Fabian, Scharloth Joachim, Szczęk Joanna (2018) Sprachliche Gewalt: Formen und Effekte von Pejorisierung, verbaler Aggression und Hassrede. Stuttgart, Metzler.

Pages: 67-80

DOI: 10.1007/978-3-476-04543-0_4

Full citation:

Kałasznik Marcelina (2018) „Pejorative Metaphern im Flüchtlingsdiskurs“, In: F. Klinker, J. Scharloth & J. Szczęk (Hrsg.), Sprachliche Gewalt, Stuttgart, Metzler, 67–80.