Repository | Book | Chapter
Rechtliche Grenzen journalistischen Handelns
pp. 242-255
Abstract
Ich spreche hier zum Presserecht und nicht etwa zum Radio- und Fernsehrecht oder einem noch breiteren Medienrecht oder gar Telekommunikationsrecht. Insbesondere bei der SRG nimmt der Leistungsauftrag eine besondere Stellung ein, was in der Schweiz zu so etwas wie einem Medienlandrecht helvetischer Ausgewogenheit geführt hat (siehe Praxis der UBI1). So kann man sich auch in den "anerkannten Regeln journalistischer Berufsausübung" nur noch unvollständig treffen (Art. 4 Abs. 2 Konzession der SRG verweist darauf)2.
Publication details
Published in:
Haller Michael, Holzhey Helmut (1992) Medien-ethik: Beschreibungen, Analysen, Konzepte für den deutschsprachigen Journalismus. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 242-255
DOI: 10.1007/978-3-322-99816-3_19
Full citation:
Nobel Peter (1992) „Rechtliche Grenzen journalistischen Handelns“, In: M. Haller & H. Holzhey (Hrsg.), Medien-ethik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 242–255.