Repository | Book | Chapter

200042

Abstract

Im vorliegenden Kapitel wird die anwendungsorientierte Teildisziplin der Umweltpsychologie vorgestellt. Dazu werden Gegenstandsbereich sowie grundlegende Methoden und Ansätze skizziert und ihr umfangreiches Themenspektrum anhand von drei Blickwinkeln systematisiert: (1) naturwissenschaftlich-technisch geprägte Ansätze, die analysieren, inwiefern Umwelten auf den Menschen wirken; (2) sozialwissenschaftliche Perspektiven, die die Relevanz von Handlungsentscheidungen für die Umwelt betonen, und (3) menschliche Interaktionen mit der Umwelt, die häufig mit Interessens- und Nutzungskonflikten verbunden sind. Abschließend werden die interdisziplinäre Ausrichtung der Umweltpsychologie und ihre Relevanz für aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen erläutert.

Publication details

Published in:

Decker Oliver (2018) Sozialpsychologie und Sozialtheorie II: Forschungs- und Praxisfelder. Dordrecht, Springer.

Pages: 55-68

DOI: 10.1007/978-3-531-19582-7_5

Full citation:

Ittner Heidi, Hübner Gundula, Kals Elisabeth (2018) „Umweltpsychologie“, In: O. Decker (Hrsg.), Sozialpsychologie und Sozialtheorie II, Dordrecht, Springer, 55–68.