Repository | Book | Chapter

204229

Neurophilosophie

Dirk Göhmann

pp. 375-378

Abstract

Die Neurophilosophie ist eine, zumindest wenn man von der Einführung des Begriffs durch Churchland in den 1980er Jahren ausgeht, noch relativ junge Disziplin, die sich an der Schnittstelle von Neurowissenschaften und Philosophie befindet. Die Grundannahme, die den Ausgangspunkt und kleinsten gemeinsamen Nenner neurophilosophischer Überlegungen bildet, besteht aus zwei sich ergänzenden Teilen.

Publication details

Published in:

Schubbe Daniel, Koßler Matthias (2018) Schopenhauer-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart, Metzler.

Pages: 375-378

DOI: 10.1007/978-3-476-04559-1_43

Full citation:

Göhmann Dirk (2018) „Neurophilosophie“, In: D. Schubbe & M. Koßler (Hrsg.), Schopenhauer-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 375–378.