Repository | Series | Book | Chapter
Das Zeitverständnis Homers und seine Entwicklung
pp. 219-228
Abstract
Die griechische Welt, wie sie uns aus der Ilias bekannt ist, war eine Welt, die in ihrer Organisation hinter den ihr vorausgehenden Hochkulturen eher zurückblieb, als daß sie sie überholt hätte. Die Könige, die uns vor Troja als Heerführer begegnen, sind Könige über größere Grundherrschaften. Die Herrschaft des Grundherren und die der Könige werden mit demselben Verb bezeichnet: anassein.
Publication details
Published in:
(2017) Die Zeit in der Geschichte: Ihre Entwicklungslogik vom Mythos zur Weltzeit. Dordrecht, Springer.
Pages: 219-228
DOI: 10.1007/978-3-658-17440-8_15
Full citation:
Dux Günter (2017) Das Zeitverständnis Homers und seine Entwicklung, In: Die Zeit in der Geschichte, Dordrecht, Springer, 219–228.