Repository | Book | Chapter
Das Besondere im Alltäglichen
Frauenzeitschriftenrezeption zwischen Gebrauch und Genuss
pp. 171-187
Abstract
Frauenzeitschriften sind ein Traditionsmedium. Seit mehr als 50 Jahren haben sie im Zeitschriftenmarkt – und damit auch im Medienmenü ihrer Leserinnen – einen festen Platz. Ihre ungebrochene Beliebtheit zeigt sich in den aktuellen Nutzungsdaten: Laut Media Analyse 2007 greift jede zweite Frau zwischen 14 und 64 Jahren regelmäßig zu einem der 56 gelisteten Titel (vgl. Gruner + Jahr 2007: 7ff.).1 Vor dem Hintergrund dieser Popularität erstaunt es, dass die kommunikationswissenschaftliche Forschung die Frage speziell nach der Rezeption von Frauenzeitschriften bisher weitgehend ausgespart hat (vgl. Röser 2005: 28). So weiß man noch wenig darüber, wie und warum Frauen das Medium rezipieren.
Publication details
Published in:
Thomas Tanja, Peil Corinna, Röser Jutta (2010) Alltag in den Medien – Medien im Alltag. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 171-187
DOI: 10.1007/978-3-531-91949-2_10
Full citation:
Müller Kathri Friederike (2010) „Das Besondere im Alltäglichen: Frauenzeitschriftenrezeption zwischen Gebrauch und Genuss“, In: T. Thomas, C. Peil & J. Röser (Hrsg.), Alltag in den Medien – Medien im Alltag, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 171–187.