Repository | Book | Chapter

218715

Einleitung

Katharina Kunze

pp. 11-62

Abstract

Ausgangspunkt für die vorliegende Arbeit ist die Frage nach dem Verhältnis von Biographie und Profession. Zwar bezeichnen Fabel/Tiefel (2004: 11) Biographie als eine "Schlüsselkategorie qualitativer Professionsforschung", dennoch sind Versuche, die Zusammenhänge und das Wechselverhältnis von biographischen Erfahrungen und professionellem Handeln empirisch auszuweisen oder gar begrifflich näher zu bestimmen, noch immer eher rar gesät (einen Überblick über entsprechende Projekte aus der Schulforschung gibt Kapitel 4 dieser Arbeit). Insbesondere eine substantielle Fokussierung der Gesamtbiographie stellt ein Desiderat dar. Anliegen des vorliegenden Forschungsbeitrags ist es, ein Baustein zum Schließen dieser Lücke zu sein.

Publication details

Published in:

Kunze Katharina (2011) Professionalisierung als biographisches Projekt: Professionelle Deutungsmuster und biographische Ressourcen von Waldorflehrerinnen und -lehrern. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 11-62

DOI: 10.1007/978-3-531-94008-3_1

Full citation:

Kunze Katharina (2011) Einleitung, In: Professionalisierung als biographisches Projekt, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 11–62.