Repository | Book | Chapter

220089

Wendy Faulkner

Feministische Technologiestudien

Felizitas Sagebiel

pp. 247-256

Abstract

Wendy Faulkner gehört zu den prominenten Vertreter/Innen der feministischen Technikforschung, die Ihren eigenen Ansatz der Ko-Konstruktion von Technologie und Gender in kritischer Auseinandersetzung mit anderen feministischen Positionen entwickelt hat. Im Folgenden werde ich zwei Forschungsschwerpunkte Wendy Faulkners fokussieren: Gender, Science and Technology und Genders in/of engineering. Implizit ist die ethnografische Forschungsmethode auch Gegenstand dieses Beitrags, da bestimmte Ergebnisse nur durch Faulkners langfristige Beobachtungen und intensive Feldkontakte zustande kommen konnten.Wendy Faulkners Beitrag zur Technikforschung besticht durch ihre Absage an einfache Lösungen und ihre betont offene feministische Perspektive. Zusammenfassend sind für sie drei Probleme zentral: (1) die Gender Nicht/Authentizität, (2) Die Zugehörigkeit in den Ingenieurwissenschaften und (3) der Dualismus von technisch und sozial.

Publication details

Published in:

Lengersdorf Diana, Wieser Matthias (2014) Schlüsselwerke der Science & Technology Studies. Dordrecht, Springer.

Pages: 247-256

DOI: 10.1007/978-3-531-19455-4_20

Full citation:

Sagebiel Felizitas (2014) „Wendy Faulkner: Feministische Technologiestudien“, In: D. Lengersdorf & M. Wieser (Hrsg.), Schlüsselwerke der Science & Technology Studies, Dordrecht, Springer, 247–256.