Repository | Serials | Series | Volumes
Turia & Kant
Selbstheit, Passivität und Affektivität bei Levinas und Henry
László Tengelyi
Gewalt als "affektive Sinngebung"
Michael Staudigl(University of Vienna)
Der taumelnde Leib
Käte Meyer-Drawe
Zur Anthropologie der Affekte
Marc Rölli
Inwiefern hat Geschichte Sinn?
Marc Richir
Die Unmöglichkeit des Bösen
Miklos Vetö
Affekt und Zeitigung
Politik und Geschichtsdenken bei Oswald Spengler
Rainer Thurnher
"Metaxy ti"
Cathrin Nielsen(Internationales Eugen Fink-Forschungszentrum)
Unerzählbares
Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)
Impassibilité bei Michel Foucault
Miroslav Petříček
Der leibliche Sitz der Gefühle
Ereignis und Differenz
Tatiana Shchyttsova(European Humanities University)
Die ketzerische Auffassung des europäischen Erbes bei Pato¢ka
Ivan Chvatík(Center for Theoretical Study, Univerzita Karlova v Praze)
Latente Sinnstrukturen in der russischen Geschichte, Philosophie und Literatur
Vakhtang Kebuladze(Taras Shevchenko National University)
Figuren des epochalen Bewusstseins
Guy Van Kerckhoven
"In Verlegenheit geraten"
Erfahrung als Geschichtszeichen
Zur Einführung
Michael Staudigl(University of Vienna)Jürgen Trinks
Das Phänomen des Abschieds bei Rainer Maria Rilke
Vol. 2
Jaromir Brejdak
Vom Ort des Weißen Wals
J. Hašeks braver Soldat Schwejk von phänomenologischen Geischtpunkt
Zdeněk Mathauser
Der Leser im Glashaus?
Terri J Hennings
Trópos - analogisches Dasein - Ich-Katarakt
Helga Blaschek-Hahn
Literatur und Wahrheit am Beispiel Ernesto Sabatos
Pol Vandevelde(Marquette University)
Phänomenologische Anthropologie und Literatur am Beispiel der deutschen Romantik
Laurent Van Eynde
Nomon - Mythos - Krisis
Ludger Hagedorn(Institute for Human Sciences)
Der Text im Raum der Nurhörbarkeit
Klaus Kanzog
Phänomenologische Nachklänge von Elias Canettis "Die Stimmen von Marrakesch"
Jürgen Trinks
Philosophie "ohne Eigenschaften"
Claudia Razza
Hans Rainer Sepp(Central European Institute of Philosophy, Univerzita Karlova v Praze)Jürgen Trinks
Verschiebungen
Hans Rainer Sepp(Central European Institute of Philosophy, Univerzita Karlova v Praze)
J. L Borges. Eine phänomenologische Lektüre
Julia Iribarne
Volume
Title
Author