Repository | Serials | Series | Volumes
Metzler
Philosophische Hermeneutik
Gerhard Kurz
Struktur, Metrik, (Literatur-)Wissenschaft
Hannah Vandegrift Eldridge
Beauty is Truth Keats's Ekstase des Ästhetischen
Anselm Haverkamp
Interpretation literarischer Texte
Metaphorische Oszillation
Daniel Carranza
Alexander Gottlieb Baumgarten als Provokation der Literaturgeschichte
Gleichnishaftigkeit, Allegorik, Parabolik, Vieldeutigkeit
Benjamin Specht
Strukturalismus, heute
Martin EndreßLeonhard Herrmann
Dinge als Zeichen
Monika Schmitz-Emans
Bildlegende Giovanni di Paolo
Einleitung
Frieder von Ammon
Ist der Strukturalismus überholt?
Karlheinz Stierle
Vorbemerkung
Prolog
Mythos Cours
Ludwig Jäger
Panorama Saving the Subject
Das Gedicht muss gehört und gesehen werden
Apologie des Buchstaben A
Christian Benne
Der Messias
Poesie auf dem Weg zur Musik
Narratologie
Michael Scheffel
Oden und Elegien – Empathie auf der Zürcher See und Melancholie in der Klopstock-Nachfolge
Epilog
Status und Bedeutung der Struktur Bemerkungen aus sprachanalytischer Sicht
Alexander Becker
Wirkungsmuster Klopstock Illusion und Empathie
Interpretation
Strukturalistische Ansätze in der Mediensemiotik
Jan-Oliver Decker
Distant Information
Metaphorik der Interpretation
Strukturalismus
Marianne Wünsch
FEST/SCHRIFT Festschreibung unbeschreiblicher Feste
Lesen und Interpretieren
Doing Culture und die Arbitrarität des Zeichens
Nacim Ghanbari
Milton's Counterplot Lycidas
Paradigmen
Was genau heißt "Projektion des Äquivalenzprinzips"?
Ralf Simon
All Passion Spent — The End Samson Agonistes oder
Rhetorik und Hermeneutik
Bricoleur, Ingenieur, Dekonstrukteur
Jake Fraser
Heteronomie
Auslegung der Thora und der Bibel
Untod des Autors
Nicole A. Sütterlin
Milton und Klopstock
Hermeneutik als Wissenschaft und Kunst
Strukturalismus heute!
Andreas Ohme
Ein knebbes Ding in einem Wort
Volume
Title
Author