Repository | Serials | Journal | Volumes
Die Geschichtsphilosophie Wladimir Solowjews
Vol. 1/3
Alexandre Kojève
Zur Kritik des Psychologismus
Boris Jakovenko
Vom geistigen Bourgeoistum
Vol. 1/2
Nikolaj Berdjaev
Skoworda, ein ukrainischer Philosoph (1722-1794)
Dmytro Čyževskij
Dostojewskij und Pascal
Ivan Lapšin
Evolution und Epigenesis
Georges Vasilievich Florovsky
Dreissig Jahre russischer Philosophie (1900-1929)
Die “Auferstehung” L. N. Tolstojs als künstlerisches Denkmal
Vol. 1/1
Eugen Liatzky
Simon Frank, Die russische Weltanschauung
Emanuel Rádl
Die philosophische Revolution
Force and acceleration
Henry Lanz
Bemerkungen über Nikolaj Lesskow
Hermann Glockner
Kritische Bemerkungen über die Philosophie M. Heideggers
Georges Gurvitch
Erwägungen über die russische Revolution
Lev Platonovič Karsavin
Das Problem der Lehre von den Engeln (Angelologie)
Saučasná ruská filosofie
Ferdinand Pelikán
Notizen über die proletarische Literatur in Sowjet-Russland
D. S. Mirsky
Nikolaj Berdiajew, Der Sinn des Schaffens
Nikolaj Bubnov
Dostojewskij in der künstlerischen Polemik gegen Tolstoj
Alfred Bém
Die intellektuelle Anschauung als Methode der Philosophie
Nikolaj Losskij
J.S. Turgenjews Beziehungen zu M. Bakunins Schwester Tatiana
Elias Rosenkranz
Das Problem des Bösen in der russischen Religionsphilosophie
"Ich" und "Wir"
Semyon Frank
Nikolaj Berdiaff, Filosofia swobodnago Ducha
Lermontow und Goethe
E. Radlow und Th. Masaryk
Vasil Škrach
Das Prinzip der reichsten Seinsfülle
Bolschewismus, Sozialismus und Christentum
Fedor Stepun
Die Tragödie des Guten in “Brüder Karamasoff”
Sergius Hessen
Wera Figner, Nacht über Russland
Theodor Olbert
Geleitwort
Russische Literatur in Italien
Ettore Lo Gatto
Sulla lingua russa
Odoardo Campa
D. Tschizewskij. Filosofia na Ukraine
N. Losski. L’Intuition, la Matière et la Vie
Vladimir Jankélévitch
Die Grundvorurteile des menschlichen Denkens
Das russische Westlertum
Nikolaj Nikolaevič Alekseev
Ettore Lo Gatto, Storia della letteratura russa, Vol.1-3.
Flucht in die Wirklichkeit
Hans Prager
Kurze Übersicht der russischen religiös-philosophischen Sammelbände
Vasilij Zenkovskij
F. M. Dostojewski, Die Urgestalt der Brüder Karamasoff.
Tolstoj und die Medizin
Nikolai Ossipov
Die russische und die polnische Philosophie in Ueberwegs Grundriss
Wladimir Szylkarski
N. O. Lossky, The World as an Organic Whole
La sincérité dans les creations d'artistes
Victor Walter
Notizen über die russische Emigrantenliteratur
Mark Slonim
Zur Kritik der Dialektik
Die gegenwärtigen philosophischen Strömungen in Jugoslawien
Ksenija Atanasijević
Edmund Husserl und die russische Philosophie
Le problème métaphysique de la liberté
Neue Literatur über Skoworodá
7. Internationaler Philosophen-Kongress in Oxford (1-5 Sept.1930)
Vol. 2/1
Margarete Driesch
Von der Ueberwindung des Solipsismus
Kritische Bemerkungen über die Phänomenologie
Ueber den letzten VII. Internationalen Philosophischen Kongress in Oxford und den zukünftigen VIII. in Prag
Ueber die Philosophie Karel Vorovkas (1880-1929)
Fünf Jubiläen
Die Liebe des Nikolai Pereslegin
Ueber den VII. internationalen philosophischen Kongress in Oxford
Erwägungen über die russische Revolution, II.
Das Problem des Bösen in der russischen Religionsphilosophie (Schluss)
La culture russe en France (1922-1929)
Die Philosophie der religiösen Erfahrung
Abstrakte und wirkliche Revolution
Das Denken und sein Schaffen
Alexander Weidemann
Dekadenz und Symbolismus in der russischen Dichtung
Benjamin Tetz
Die Metaphysik Dostojewskijs
Vol. Erg./3
Der Realismus und das Europäertum
Vol. Erg./1
Hugo Fischer
Präsident Masaryk
Vol. Erg./2
Richard Nikolaus Von Coudenhove-Kalergi
Masaryk und Kant
Masaryk und die tschechische Philosophie
František Fajfr
Grundlinien der philosophischen Lehre N.O. Fiodorows
Rostislav V. Pletnev
Vorwort
La philosophie sociale de Christian Friedrich Krause
Slavonic foundations of Masaryk’s philosophy
Ivan Mirchuk
Die Philosophie in ihrem Verhältnisse zu den anderen Hauptgebieten der Kultur
Comenius und Masaryk
Rudolf Vonka
The “modes” of Spinoza and the “monads” of Leibniz
George Dawes Hicks
La France contemporaine vue à travers la littérature français dans la “Révolution Mondiale”
Madeleine Vokoun-David
Masaryk und Dostoevskij
Josef Hromádka
Die Lehre Vladimir Solovyovs von der Evolution
Masaryk und die russische Philosophie
Theorie der Persönlichkeit
Wincenty Lutosławski
Masaryk als Europäer
Die ethische und religiöse Lehre Thomas G. Masaryk
Dell’ esperimento scientifico e di quello metafisico
Antonio Aliotta
Masaryks Begriff von der Philosophie
La vérité personnelle et ses relations avec la vérité impersonnelle
Josef Tvrdý
Die russische Philosophie, ihre Eigenart und ihre Aufgabe
La philosophie de Masaryk n’est-elle qu’ un realisme critique?
Daniel Essertier
La razionalità come processo e la libertà del volere
La dottrina della conoscenza e la logica di Masaryk
Vorwort. Nikolaj Onufriewitsch Losskij und seine Lehre
Masaryk et le positivisme français
Masaryks Stellung zur Metaphysik
Jan Blahoslav Kozák
Der Zusammenbruch des Utopismus
Die russischen Hegelianer
Die Erkenntnistheorie Solowjows
Paul Bokowneff
Masaryks Persönlichkeit und Bedeutung
Josef Ludvík Fischer
Dostojewskijs Ideenlehre
Aaron Zaharovič Steinberg
Masaryk und sein wissenschaftliches Werk
Kamil Krofta
L'intelletto e la conoscenza noumenica in Kant
Piero Martinetti
Die Staatsphilosophie B.N. Tschitscherins
Eugene Spectorsky
Zur Frage nach dem “Sinne der Geschichte”
Oskar Kraus
Masaryk als Philosoph des Demokratismus
Andrei Pavlov
Der Zufall als Bestandteil der Wirklichkeit
Dimitar Michalčev
Man and philosophy
Sydney E. Hooper
Ethische Politik
Hans Driesch
Masaryk und der Sozialismus
František Modráček
EurAsianism and Europeanism in Russian history
Pavel Miljukov
L'idée de l'homogénéité de la science et les types des sciences
Władysław M. Kozłowski
Der tschechische Humanitismus und der polnische Messianismus
Einheit in der Mannigfaltigkeit
Masaryk, die Arbeiterschaft und der Sozialismus
Jaroslav Vozka
Ueber das Wesen der mathematischen Induktion
Branislav Petronijević
Die Metaphsik Leo Tolstois
Nikolaj Losskijs intuitionistische Koordination vom energo- und strukturpsychologischen Standpunkte aus betrachtet
Ernst Harms
Was ist das Wort?
Sergej Bulgakov
Masaryk als Soziologe
Mykyta J Schapowal
Die drei Wahrheitskriterien des Empiriorationalismus
Thomas G. Masaryk als Denker
Die bolschewistische Philosophie in Sowjet-Russland
Vasilij Seseman
Politique et philosophie
Léon Brunschvicg
Masaryk und der Pazifismus
Otto Lehmann-Russbüldt
Natur und Geschichte
"Übermensch", "übermenschlich"
Thomas G. Masaryk als Aesthetiker
La grazia e il libero arbitrio
Benedetto Croce
Un chef Thomas Masaryk
Adolphe Ferrière
Masaryk et la philosophie occidentale
Volume
Title
Author