Repository | Book | Chapter
Die Invagination der Dekonstruktion
Der unmögliche Raum
pp. 461-544
Abstract
Derrida hat bekanntlich den Signifikanten gegenüber dem Sinn privilegiert, indem er sagt, dass die Bedeutung (Signifikat) immer schon ein Signifikant sei. Derrida befreit damit das Denken von der Präsenz des Bewusstseins zu sich selbst. Der Signifikant ist die Quasi-Materie der Grammatologie: weder natürlich (es gibt nichts Natürliches in Signifikanten) noch ideell (es ist dem Subjekt äußerlich) und doch natürlich (es ist materiell) und ideell (die Materie des Signifikanten hat Sinn, sie trägt und ermöglicht die intersubjektiven Bedeutungen). Die Dekonstruktion ist aber auch ein Gebot bzw. ein Verbot: Du sollst nichts bestehen lassen, du sollst jede Bedeutung, alles Fixierte aufs Spiel setzen.
Publication details
Published in:
Romero Contreras Arturo (2018) Die Gegenwart anders denken: Zeit, Raum und Logik nach dem Ende der Philosophie. Dordrecht, Springer.
Pages: 461-544
DOI: 10.1007/978-3-476-04820-2_9
Full citation:
Romero Contreras Arturo (2018) Die Invagination der Dekonstruktion: Der unmögliche Raum, In: Die Gegenwart anders denken, Dordrecht, Springer, 461–544.