Repository | Book
Die Gegenwart anders denken
Zeit, Raum und Logik nach dem Ende der Philosophie
Details | Table of Contents
Das Ende der Philosophie als Ausgangspunkt der hier betrachteten Problematik
pp.49-95
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04820-2_2
Das Ende der Philosophie und die Phänomenologie als sein konkreter Ausgang
pp.97-120
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04820-2_3
Husserls "Weg in die différance" am Leitfaden der Philosophie
Die Phänomenologie als Ausgangspunkt der Dekonstruktion
pp.121-226
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04820-2_4
Coda
Das Ende der Phänomenologie oder die Ontologisierung der Phänomenologie
pp.303-350
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04820-2_6
Die Invagination der Dekonstruktion
Der unmögliche Raum
pp.461-544
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04820-2_9
Topologie und Logik außerhalb des Denkens des Endes
pp.591-667
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04820-2_11
Schluss
Plexus
pp.669-691
https://doi.org/10.1007/978-3-476-04820-2_12Publication details
Publisher: Springer
Place: Dordrecht
Year: 2018
Pages: 724
ISBN (hardback): 978-3-476-04819-6
ISBN (digital): 978-3-476-04820-2
Full citation:
Romero Contreras Arturo (2018) Die Gegenwart anders denken: Zeit, Raum und Logik nach dem Ende der Philosophie. Dordrecht, Springer.