Repository | Series | Book | Chapter
Sozialpädagogik und Menschenbild – systematisch
pp. 483-555
Abstract
Es wird untersucht, welche Funktion Menschenbilder in der Sozialpädagogik, wie sie im vierten Kapitel terminologisch entwickelt wurde, einnehmen. Dazu wird der praktische sozialpädagogische Hilfeprozess in eine Reflexions- und eine Handlungsphase differenziert. In der Reflexionsphase unterstützen Menschenbilder als typologische Schemata das Nachdenken des Klienten über sein bisheriges Leben und helfen, Vorstellungen gelingenden Seins zu artikulieren. In der Handlungsphase bilden diese (theoretisch anschlussfähigen) Vorstellungen dann die Leitlinie der gemeinsamen Arbeit an einer gelingenden Lebensführung des Klienten. Menschenbilder bilden somit eine bedeutende Schnittstelle zwischen Reflexion und Handlungsplanung sowie zwischen Theorie und Praxis. Abschließend werden aus diesem Modell Konsequenzen für die sozialpädagogische Theoriebildung abgeleitet.
Publication details
Published in:
Ried Christoph (2017) Sozialpädagogik und Menschenbild: Bestimmung und Bestimmbarkeit der Sozialpädagogik als Denk- und Handlungsform. Dordrecht, Springer.
Pages: 483-555
DOI: 10.1007/978-3-658-14767-9_5
Full citation:
Ried Christoph (2017) Sozialpädagogik und Menschenbild – systematisch, In: Sozialpädagogik und Menschenbild, Dordrecht, Springer, 483–555.