Repository | Series | Book
Kritisch-rationale Sozialforschung
eine Einführung
Abstract
Dieses Buch ermöglicht für Studierende einen Einstieg in die empirische Forschungnach den methodologischen Regeln im Sinne des Kritischen Rationalismus. Die von Karl Raimund Popper (1902-1994) ausgearbeitete Erkenntnistheorie und weitere Beiträge von ihm zu philosophischen Problemen werden behandelt - dabei wird vereinfacht und zugespitzt, um eine kompakte Form zu erreichen. Die Schwerpunkte liegen auf Bezügen zur Sozialforschung sowie auf solchen Aspekten, die relevant erscheinen im Hinblick auf Probleme der Pädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaften.Der InhaltKritisch-rationale Erkenntnistheorie.- Probleme und Fragen der Methodenanwendung.- Deduktive Verfahren empirischer SozialforschungDie ZielgruppenStudierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik,Erziehungs- und Bildungswissenschaften sowie der PhilosophieDer AutorDr. Tilman Thaler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik an der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Details | Table of Contents
Die empirische Methode als Mittel der rationalen Kritik
pp.1-7
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17451-4_1Was macht eine empirische Theorie aus?
pp.11-33
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17451-4_2pp.67-77
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17451-4_5Sind naturwissenschaftliche Methoden in der Sozialforschung anwendbar?
pp.79-98
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17451-4_6Objektives Wissen, subjektives Wissen und die Werteproblematik
pp.99-126
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17451-4_7Publication details
Publisher: Springer
Place: Dordrecht
Year: 2017
Pages: 210
Series: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
ISBN (hardback): 978-3-658-17450-7
ISBN (digital): 978-3-658-17451-4
Full citation:
Thaler Tilman (2017) Kritisch-rationale Sozialforschung: eine Einführung. Dordrecht, Springer.