Repository | Series | Book | Chapter
Einleitung
Die empirische Methode als Mittel der rationalen Kritik
pp. 1-7
Abstract
Die Pädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaften bedienen sich heutzutage der empirischen Verfahren, der wissenschaftlichen Methoden, um Probleme zu erforschen und, um diese einer Lösung näher bringen zu können. Es handelt sich dabei um sozialwissenschaftliche Methoden und um Sozialforschung, also um die Forschung zu Problemen im Zusammenhang mit der menschlichen Gesellschaft. Im Sinne der Bildungs- und Sozialforschung geht es etwa um Probleme der Bildung, der Erziehung, des Lernens und der Sozialisation, Probleme des Zusammenlebens der Menschen in der Gesellschaft – wobei auch Überschneidungen mit der Politik, mit der Psychologie und Soziologie vorhanden sind.
Publication details
Published in:
Thaler Tilman (2017) Kritisch-rationale Sozialforschung: eine Einführung. Dordrecht, Springer.
Pages: 1-7
DOI: 10.1007/978-3-658-17451-4_1
Full citation:
Thaler Tilman (2017) Einleitung: Die empirische Methode als Mittel der rationalen Kritik, In: Kritisch-rationale Sozialforschung, Dordrecht, Springer, 1–7.