Repository | Series | Book | Chapter
Claiming liveable lives
pp. 171-193
Abstract
Anhand (auto-)biographischer Erzählungen von Frauen, die im Zuge von Kettenmigration von ihren Eltern in der Karibik verlassen wurden und später in Großbritannien eine Zusammenführung erlebten, verknüpft Ann Phoenix in ihrem Beitrag "Claiminglivablelives: Adult subjectificationand narratives of "non-normative" childhoodexperiences' diese Narrative mit normativen Diskursen. Poststrukturalistische Theorieansätze werden für das empirische Vorgehen genutzt, um (Re)Konstruktionen von Kindheitserfahrungen sowie Prozesse der Subjektivierung zu analysieren und schließlich zu zeigen, wie Erwachsene in Narrativen ihre ‚nicht normativen" Erfahrungen an Konzepte ‚lebenswerter Leben" nach Butler anpassen.
Publication details
Published in:
Spies Tina, Tuider Elisabeth (2017) Biographie und Diskurs: Methodisches Vorgehen und methodologische Verbindungen. Dordrecht, Springer.
Pages: 171-193
DOI: 10.1007/978-3-658-13756-4_9
Full citation:
Phoenix Ann (2017) „Claiming liveable lives“, In: T. Spies & E. Tuider (eds.), Biographie und Diskurs, Dordrecht, Springer, 171–193.