Repository | Series | Book | Chapter
Biographische Selbstpräsentationen in Norduganda (West Nile) und Palästina (Westjordanland)
pp. 213-228
Abstract
Artur Bogner und Gabriele Rosenthal diskutieren in ihrem Beitrag "Biographische Selbstpräsentationen in Norduganda (West Nile) und Palästina (Westjordanland). Etablierte Diskurse und die Biographien von AußenseiterInnen" die methodischen Konsequenzen ihres theoretischen und methodologischen Zugangs zur Verschränkung von Biographien, Diskursen und Figurationen. Sie führen Befunde aus zwei empirischen Untersuchungen mit biographisch-narrativen Interviews zur "Rekonstruktion der Figurationen zwischen Etablierten und AußenseiterInnen" an, um die Wirkmächtigkeit von Diskursen und asymmetrischen Machtbalancen zu verdeutlichen.
Publication details
Published in:
Spies Tina, Tuider Elisabeth (2017) Biographie und Diskurs: Methodisches Vorgehen und methodologische Verbindungen. Dordrecht, Springer.
Pages: 213-228
DOI: 10.1007/978-3-658-13756-4_11
Full citation:
Bogner Artur, Rosenthal Gabriele (2017) „Biographische Selbstpräsentationen in Norduganda (West Nile) und Palästina (Westjordanland)“, In: T. Spies & E. Tuider (Hrsg.), Biographie und Diskurs, Dordrecht, Springer, 213–228.