Repository | Book | Chapter
Einleitung
pp. 13-18
Abstract
Selbständigkeit und Unternehmertum sind wichtige Triebkräfte der Volkswirtschaft und bestimmen in einer globalisierten Welt unsere wirtschaftliche Zukunft. Sie schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern sind Träger von Innovationen und Ausdruck des sektoralen Wandels, das bedeutet, mit der Verkleinerung des sekundären Sektors (Industrie) geht der Zuwachs des tertiären Sektors (Dienstleistungen) der Volkswirtschaft einher. Nun bringen die klassischen Modelle der Rekrutierung von Existenzgründer/innen, wie z. B. die Unternehmensnachfolge oder -übernahme, nicht mehr genügend Nachwuchs hervor, so dass erfolgreiche Prozesse der Existenzgründung sehr von den berufsbiographischen Potenzialen der Gründer/innen abhängig sind.
Publication details
Published in:
Siewert Andrea (2016) Existenzgründung als biographische chance: Berufliche Selbständigkeit im Kontext lebensgeschichtlichen Lernens. Dordrecht, Springer.
Pages: 13-18
DOI: 10.1007/978-3-658-12740-4_1
Full citation:
Siewert Andrea (2016) Einleitung, In: Existenzgründung als biographische chance, Dordrecht, Springer, 13–18.