Repository | Book | Chapter
Schlussbetrachtung
pp. 243-246
Abstract
Die vorliegende qualitativ-rekonstruktive Untersuchung richtet ihren Fokus auf die Lern- und Bildungsprozesse von Existenzgründerpersonen unter der Berücksichtigung ihrer gesamten Biographie. Durch die Auswertung von 21 autobiographisch- narrativen Interviews und den dazugehörigen teilstrukturierten Experteninterviews mit erfolgreichen Gründern und Gründerinnen kann die lebensgeschichtliche Einbettung der Existenzgründung erforscht und die relevanten Lernkonzepte der Gründer/innen herausgearbeitet werden. Damit ist ein genuin erziehungswissenschaftlicher Zugang zur Existenzgründungsforschung gelungen.
Publication details
Published in:
Siewert Andrea (2016) Existenzgründung als biographische chance: Berufliche Selbständigkeit im Kontext lebensgeschichtlichen Lernens. Dordrecht, Springer.
Pages: 243-246
DOI: 10.1007/978-3-658-12740-4_11
Full citation:
Siewert Andrea (2016) Schlussbetrachtung, In: Existenzgründung als biographische chance, Dordrecht, Springer, 243–246.